Nur was für Künstler und Grafikdesigner?  

      

Ein großer Teil der Dienstleistungen, welche man für die Vorbereitungen für eine Hochzeit in Anspruch nimmt, beruht darauf, dass einem die Dinge über den Kopf zu wachsen scheinen. Man ist mit so vielem beschäftigt, dass man sich plötzlich nicht mehr zutraut, eigene Entscheidungen zu treffen. „Beratung“ bedeutete in diesem Zusammenhang, sich die Entscheidungen abnehmen zu lassen, weil man vor lauter Erschöpfung seinem eigenen Urteil nicht mehr traut. Sicher, ein Brautkleid kauft man nur einmal im Leben. Woher soll man also die Ansätze nehmen, wenn nicht borgen?

Es gibt aber auch Bereiche, wo die Entscheidungsfindung besser in den eigenen Händen verbleibt. Ein dafür besonders gut geeignetes Thema ist das Hochzeits Einladungen Entwerfen. Das kann man die nämlich selber. Von Anfang bis Ende lässt sich hier bestimmen, mit welcher Botschaft, unter welchem Motto, der Bund fürs Leben präsentiert wird. Man braucht kein Künstler zu sein, um eine ansprechende Karte zu kreieren. Punkt für Punkt nähert man sich seinem eigenen Entwurf. Das hier Gesagte gilt im Übrigen auch für die Einladungen, welche rund um das Ereignis stattfinden, wie Polterabend, Junggesellenabschied etc.

In jedem Teilbereich der Gestaltung existiert eine bestimmte Anzahl an Optionen, die auf der entsprechenden Seite des Online Angebotes weiter erklärt sind. Hat man sich z.B. für eine bestimmte Art von Papier entschieden, kann man hinterher zwischen bestimmten Motiven und deren Anordnung wählen, die auf Außen- und Innenseite gedruckt werden sollen. Auch die Art des Druckes wird erläutert und kann auf die jeweiligen Teilbereiche angewendet werden, wobei in der Vorschau die zwischenzeitlichen Ergebnisse überprüfbar bleiben. Eine ansprechende Hochzeits-Einladung gestalten ist also nicht die Art von Hexerei, mit der einschlägige Berater versuchen ihr Geld zu verdienen.

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Selbstbestimmung nicht nur Geld spart, sondern individuellere Ergebnisse liefert, mit der sich die Beteiligten besser identifizieren können. Eine persönliche Note kann nur gut sein bei einer Hochzeit, da sie ohnehin eine Mischung aus Freude und formalem Akt darstellt. Bei all den Erwartungen, die sich mit diesem Ereignis verbinden, sollte man nicht bereits hier den persönlichen Anspruch verlieren, wenn man zur Hochzeit Einladungskarten verschicken will. Zudem sind die Ergebnisse meist nicht schlechter als solche, die angeblich von Designern entwickelt wurden.